Monat: April 2022

Der Recruitingprozess

Viele Bewerber fragen sich vermutlich, wie unser Recruiting Prozess abläuft. Zu viel darf natürlich nicht verraten werden. Was jedoch gesagt werden darf, ist, dass wir ein neues Modell nutzen, das uns hilft einzuschätzen, ob ein Bewerber von seinen Grundzügen und Mustern zu unserem Team, aber auch zu den vorgesehenen Aufgabenbereichen passt.

Mit diesem Modell können wir die perfekte Position für den potenziellen, neuen Mitarbeiter finden.

Sollte der richtige Bewerber zur falschen Zeit bei uns anklopfen, wird er, mit dessen Einverständnis, in eine Kartei aufgenommen, die unsere Recruiting-Managerin Lena erstellt hat.

Mithilfe dieser Kartei kann unsere Personalleiterin Tatiana zu einem geeigneteren Zeitpunkt noch einmal auf den Bewerber zukommen und verliert kein Talent aus den Augen.

Unser Recruiting Prozess wird in den nächsten Monaten gründlich durchleuchtet – bleibt gespannt.

Mission Pausenraum

Nicht nur in den Büros wurde fleißig gewerkelt. Auch unser Pausenraum wurde mit Unterstützung durch Sivanya, Benni, Daniel und Alex aufgewertet.

Es gibt wieder genug schöne Sitzmöglichkeiten an großen neuen, hochwertigen Tischen, wo unser stetig wachsendes Team gemütlich die Mittagspause verbringen kann. Außerdem bringen die gelben Sitzkissen auch an noch so grauen Tagen ein bisschen Sonnenschein zu uns.

Ob man im Pausenraum nun Kicker spielt, zu Mittag isst, sich mit Kollegen unterhält oder einfach etwas auf der Couch entspannt – genug Platz ist für alle da.

Von Ziel zu Ziel  – unser BeSocial Banner

Das neueste, abgeschlossene Projekt ist gleichzeitig die neueste Zierde unseres Pausenraums.

Unser Grafiker Gregor hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um die geplanten Projekte auf unserer Reise zu visualisieren – eine BeSocial Weltkarte im Stil von „Super Mario World“.

Dabei wollte er unseren Prozess so abbilden, dass alle Mitarbeiter als auch Kunden die zu Besuch sind unsere erreichten Ziele und fertig gestellten Projekte visuell entlang wandern und abhaken können ohne, dass es wie eine langweilige Checkliste wirkt.

Ganz wie in dem Spiel für die Super Nintendo, erfüllt auch BeSocial seine Ziele Level für Level, auf dem Weg zum Gipfel.

Büroaufwertung

Pünktlich zum Frühling wurden wir aktiv in der Sache „Wohlfühlfaktor am Arbeitsplatz“. Die Büros wurden und werden nach individuellen Vorstellungen verschönert, das Arbeitsumfeld personalisiert und die Wünsche vieler Mitarbeiter erfüllt. Die Arbeitsatmosphäre war vorher schon unfassbar, jetzt trägt die persönliche Note in jedem Büro jedoch zusätzlich zum Komfort und Jobglück jedes Mitarbeiters bei.

Unsere fleißige Biene Sivanya hat alles Mögliche für uns bestellt, die tatkräftigen Helfer Kevin, Serge, Dario, Artem, Marvin und Benni haben das Bestellte geschleppt und aufgebaut. Außerdem hat Kevin einen Rahmen mit vielen schönen Bildern von unserem Workshop mit Achim und dem anschließenden Grillevent aufgehängt. 

Büromenschen, die einen Hammer gerade halten können? Gibt’s bei uns genug 🙂

#Hashtag

Speed of implementation. Was das bedeutet? Es bedeutet, in der Mittagspause zahlreiche Projekte zu planen und eine Autofahrt später zu beginnen, diese in die Tat umzusetzen. Erste Station: Hashtags definieren, die uns auf unserer Reise begleiten und sinnbildlich für unseren Weg auf sämtlichen Social Media-Kanälen gestreut werden. Das Resultat sieht folgendermaßen aus:

#GlücklichesUnternehmen
#Jobglück
#Aufbruch
#Mitarbeiterzufriedenheit

Wenn du uns also auf unserer Reise begleiten möchtest, findest du uns ganz leicht – vergiss nicht, am besten direkt auf den „Folgen“-Button zu drücken 😉

Der Tag des Aufbruchs

Freitag, der 08.04.2022, war ein ganz besonderer Tag. Das ganze BeSocial-Team nahm an dem Workshop zum Thema “Jobglück” mit Dr. Achim Pothmann teil, wo viel gelacht, gejubelt und gelernt wurde. Mit Achim an unserer Seite haben wir uns an unseren metaphorischen Gipfel-Aufstieg gemacht, vom Top-Arbeitgeber hin zum glücklichen Unternehmen. Was ein glückliches Unternehmen ausmacht? Glückliche Kunden und glückliche Mitarbeiter! Ein Team, das Freude an der Arbeit hat und sowohl Vertrauen als auch Wertschätzung von den Vorgesetzten und untereinander erfährt. Kurz dazu, was es mit dem Gipfel-Aufstieg auf sich hat: Stellt man sich einen riesigen Berg vor, dann ist BeSocial bereits 90% des Bergs hinaufgeklettert – wie eine Bergziege.

Innerhalb dieser 90% hat sich für die Mitarbeiter vieles noch positiver entwickelt als ohnehin schon. Zum einen gibt es die Möglichkeit, vom HomeOffice aus zu arbeiten, was jedoch keiner so wirklich nutzt: Es ist einfach schön, Seite an Seite den Arbeitstag zu verbringen. Weiter geht es über flexible Arbeitszeiten, von denen sowohl die Langschläfer als auch die Frühaufsteher profitieren, bis zu einem großzügigen Versorgungspaket an Sozialleistungen für alle Mitarbeiter. Von den anfänglichen Kontrollen und dem Fokus auf die Anzahl der vereinbarten Termine wurde Abstand genommen und auf Vertrauen und das eigene Verantwortungsbewusstsein/-gefühl jedes Einzelnen gesetzt. 

Anfang des Jahres 2022 kam dann auch endlich das verdiente TOP Arbeitgeber Zertifikat sowie die Zertifizierung durch Kununu. Natürlich beinhaltet unsere Transformation noch viele weitere abgeschlossene Veränderungen und Verbesserungen wie unser Bonussystem, tolle Teamevents, die Definierung der zu uns passenden Hashtags “Jobglück”, ”GlücklichesUnternehmen”, “Aufbruch”, ”Mitarbeiterzufriedenheit”, um mehr Reichweite zu schaffen, sowie BeSocial-Kleidung, um unser “Wir”- Gefühl auch nach außen zeigen zu können. Jedoch zählen diese Verbesserungen nur zu den 90%. Damit geben wir uns aber noch nicht zufrieden – wir wollen die 100%, wir wollen den Ausblick von ganz oben, vom Gipfel aus genießen. 

Jetzt könnte man fragen, warum wir eigentlich so pushen. Wir sind doch ein stabiles Unternehmen, also warum nicht da bleiben, wo wir sind? Die Antwort darauf ist einfach: BeSocial war noch nie ein Unternehmen, das still steht. Die Motivation, immer besser zu werden, treibt hier jeden voran – sowohl persönlich als auch im Unternehmen. Die neuesten Projekte sind beispielsweise ein anonymer Kummerkasten, damit die, die persönlich Unterstützung brauchen, diese auch bekommen, ohne sich “outen” zu müssen. Außerdem gestalten wir eigene digitale Sticker für unsere Social-Media Kanäle, eine Visualisierung unserer anstehenden Projekte in kreativer Bannerform und vieles Spannendes mehr, das es bald zu sehen und zu lesen gibt. 

Die Stimmung bei uns ist immer gut, aber an diesem Freitag war die Energie unvergleichlich; man fühlte einfach, dass sich etwas verändert hat und weiter verändern wird. Nach dem Workshop und Gruppenfoto ging es zum Grill-Event, wo die Zelte schon bereit standen und wir mit leckerem Essen und Getränken den Tag ausklingen ließen.

Planung der ersten Projekte

Der Tag des Aufbruchs ist vorüber, jetzt läuft doch alles von selbst! Zurücklehnen und fertig, oder?

Natürlich nicht. Die Arbeit fängt jetzt erst so richtig an. Wir haben im Team eine Vielzahl an Projekten definiert, die wir in den kommenden Monaten umsetzen – alles dem großen Ziel untergeordnet, den Aufstieg zum Glücklichen Unternehmen zu meistern. Wie und wo ließe sich die Planung und Organisation der ersten Schritte besser angehen als in einem charmanten Imbiss im nahegelegenen Bochum Weitmar?! Der Magen knurrt nicht mehr, das Kaltgetränk ist zur Hand, ab geht die wilde Fahrt. Also die mit dem BeSocial-Bus, den Berg hinauf. Ist ja klar. Wir finden halt immer einen Weg.

Am Ende haben wir die ersten Schritte definiert, einen Zeitplan aufgestellt – kurzum: Bereit zur Umsetzung! Du fragst dich, was da alles ansteht? Lass dich überraschen…